Wie jedes Jahr organisiert das Quartier Culturel de Malévoz einen Verkauf von Setzlingen, vom 10. Mai bis zum 10. Juni. Die Initiative erfolgt im Rahmen eines Projekts, das vom Kulturquartier getragen wird. Dabei geht es um Permakultur, soziale Eingliederung und Förderung der Biodiversität.

Hinter dem Projekt steht das einzigartige Kulturquartier von Malévoz mit seiner Sozialarbeit, seiner Kultur und der Pflege des Kulturerbes. Der Kulturgarten ist auf Anregung des Kulturgärtners Alex Schofield im Zentrum der ehemaligen Gewächshäuser des Spitals entstanden. Seine Leidenschaft gilt seltenen Pflanzen und botanischer Diversität. Mit Experimenten, Bodenpflege und Verarbeitung hat er ein richtiges Ökosystem geschaffen.
« Dank der genetischen Diversität haben wir Pflanzen, die gegen verschiedene klimatische Bedingungen und Krankheiten resistent sind. Sie ermöglicht aber auch das Kultivieren von Tomaten mit intensivem Geschmack. »
Alex Schofield
Ein einfaches, aber kraftvolles Prinzip, das bei jeder Anpflanzung als Leitfaden dient.
Über 90 Sorten von Tomaten… und noch viel mehr
Der Markt verspricht also eine Fülle von verschiedenen Setzlingen: Über 90 Sorten von Tomaten sind verfügbar. Im Angebot stehen sowohl klassische als auch überraschende Sorten. Darunter befinden sich Lagertomaten, die ursprünglich aus Süditalien stammen – la Bombeta, la Piennolo del Vesuvio, la Spongillo di Torre del Greco oder la Hanging Prince. Sie können bis zu neun Monaten gelagert werden.
«Diese Tomaten benötigen sehr wenig Wasser. Wenn sie reif sind, kann man die ganze Rispe abschneiden und diese aufhängen, um sie 6 bis 9 Monate aufzubewahren», betont Alex. Diese alten Sorten sind ideal für Saucen. Sie bieten eine Alternative zum industriellen Kreislauf und ermöglichen eine nachhaltige landwirtschaftliche Praxis.
Neugierige können die Kirschtomate Santiflor, verschiedene Gebirgssorten oder auch ausgefallene Kreationen aus den USA entdecken.
«Es gibt ausgefallene Kreuzungen, aus denen gesprenkelte, gestreifte oder speziell gefärbte Sorten entstehen», erzählt Alex.
Welches ist seine Lieblingssorte? Es ist die Azoyschka: «eine alte, sehr süsse, frühreife und ertragreiche russische Sorte».
Ein Permakultur-Garten als Ort des Empfangs und der Verarbeitung
Der Kulturgarten ist nicht nur ein Ort der landwirtschaftlichen Produktion. Es ist ein Ort der sozialen und beruflichen Eingliederung. Hier finden Personen in schwierigen Situationen wieder einen Rhythmus, eine Aufgabe und eine Beziehung. Die Kulturgärtner Alex Schofield und Guillaume Mudry bieten Workshops an, die den Unterhalt des Permakultur-Gemüsegartens, die Ernte von Früchten und Gemüsen sowie die Verarbeitung zu Endprodukten beinhalten. Diese werden anschliessend verpackt und in der Épicerie du Torrent zum Verkauf angeboten.
Beim Eingang bilden die Gewächshäuser und die Gärtnerei den Kern des Permakultur-Gartens von Malévoz. Hier werden unter Berücksichtigung des Bodens, der Mikrofauna und der Biodiversität sorgfältig Gemüse, Blumen und kleine Früchte kultiviert. Zahlreiche Tätigkeiten werden angeboten: Unterhalt des Gemüsegartens, Unkrautbekämpfung, Anpflanzung, Bewässerung, Ernte, Kompostieren … Mit diesen konkreten Tätigkeiten kann man sich wieder mit der Natur und der Tier- und Pflanzenwelt verbinden.
Im Garten wird auch ständig experimentiert. Seit drei Jahren bewahrt das Team die vielversprechendsten Sorten auf und pflanzt diese jede Saison wieder an..

«Die aufeinanderfolgenden Anpflanzungen ermöglichen der Pflanze, sich immer besser an die Region, ans Klima und an den Boden anzupassen», betont Alex und spricht dabei die ständige Weiterentwicklung des Gartens an. «Es geht darum, mit den anderen, mit dem, was existiert, was hier ist und was hier lebt, etwas zu kreieren », fügt Guillaume Mudry an.
Nutzen Sie die Gelegenheit zwischen dem 10. Mai und dem 10. Juni 2025
Der Verkauf von Setzlingen beginnt am 10. Mai. Tomaten, Kürbisse, Zucchetti, aromatische Kräuter, kleine Früchte, Sonnenblumen… Die Auswahl ist riesig und die Hobbygärtnerinnen und -gärtner sollten nicht zu lange warten: Wer zuerst kommt, hat die grösste Auswahl!
Mit dem Verkauf wird auch ein sinnvolles Projekt unterstützt. Jeder gesäte Samen verspricht eine Ernte, ein gemeinsames Erlebnis, eine Pflege. Eine einfache Geste, um sich gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen.
Permakultur-Garten — Kulturquartier Malévoz
Au potager de l’hôpital psy de Monthey, les mains dans la terre pour reprendre pied – Terre&Nature
Kommentar hinzufügen